Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben oder persönliche Gründe dagegen sprechen unsere Beratungsstelle aufzusuchen, kann die E-Mailberatung eine erste Unterstützung bei der Suche nach Lösungen für ihre Probleme sein. Die E-Mailberatung hat jedoch auch Grenzen. Manches lässt sich besser im persönlichen Gespräch klären.

Wir möchten Sie mit der Online-Beratung dabei unterstützen,...

  • Sorgen zu ordnen und damit Klarheit zu schaffen
  • Antworten und mögliche Lösungswege zu finden
  • und Entscheidungen zu treffen

Sie können uns einfach eine Mail schreiben, in der Sie ihr Anliegen oder das, was Sie derzeit bedrückt, schildern.

 

Wir versuchen, so schnell wie möglich, in der Regel innerhalb von zwei Werktagen, zu antworten.

 

zur E-Mailberatung
 

Sie melden sich mit Benutzername (Nickname) und Passwort unter obigem Link an. Das webbasierte Mailsystem von beranet, unserem Anbieter für virtuelle Beratungsplattformen, garantiert durch die SSL-Verschlüsselung eine möglichst hohe Sicherheit und Anonymität. Wenn Sie sich einloggen, gelangen Sie automatisch zu Ihrem individuellen Portal, auf dem Ihre Fragen und unsere Antworten hinterlegt sind. Sie können alte Beratungsanfragen oder Ihren gesamten Account auch jederzeit löschen.

Druckversion | Sitemap
Familien-, Ehe-, Kinder- und Jugendberatung