Der Kreis Lippe ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wird durch den Landrat vertreten (Anschrift wie oben genannt).
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Kreis Lippe behält sich ausdrücklich vor, Teile oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Das Urheberrecht (Copyright) für vom Kreis Lippe selbst erstellte und veröffentlichte, Objekte bleibt allein beim Kreis Lippe. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen bedarf einer ausdrückliche Zustimmung des Kreises Lippe.
Jeder Internetnutzer hinterlässt elektronische Spuren. Auch in Verbindung mit Ihrem Zugriff auf dieses Internetangebot des Kreises Lippe werden bestimmte Informationen gespeichert, die systemtechnisch erforderlich sind und während der Verbindung automatisch erzeugt werden. Diese Informationen lassen jedoch keine Rückschlüsse auf Personen zu. Bei jedem Aufruf einer Seite werden festgehalten:
Personenbezogene Nutzerprofile werden damit nicht erstellt. Diese Daten werden zu internen statistischen Zwecken gespeichert und danach gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht
statt.
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten (z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse usw.) nur dann übermittelt, wenn Sie uns ausdrücklich und wissentlich solche Informationen für bestimmte Zwecke zur
Verfügung stellen. Sie werden nur in dem Umfang verarbeitet, gespeichert und weitergeleitet, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder Ihre Einwilligung vorliegt.
Seit dem 01.01.2018 ist auch der Kreis Lippe dazu verpflichtet den Zugang von elektronischen, rechtsverbindlichen E-Mails zu ermöglichen. Für diesen Zweck wurde eine virtuelle Poststelle eingerichtet. Die Adresse der virtuellen Poststelle (kurz: VPS) lautet:
- poststelle(at)vps.kreis-lippe.de
An diese Adresse ist es Ihnen möglich rechtsverbindliche E-Mails zu versenden. Die Rechtsverbindlichkeit ergibt sich, wenn gesetzliche eine eigenhändige Unterschrift nötig ist. Die eigenhändige Unterschrift kann durch eine elektronische Signatur ersetzt werden. Zusätzlich können Sie Nachrichten nun verschlüsselt und vertraulich an die Kreisverwaltung senden.
De-Mail des Kreises Lippe
Der Kreis Lippe ist seit Anfang 2018 ebenfalls über De-Mail erreichbar. De-Mail erlaubt den verschlüsselten, authentifizierten Versand von E-Mails und E-Mail-Anhängen. Laut E-Government-Gesetz gilt eine absenderbestätigte De-Mail ab dem 01.07.2014 als Schriftformersatz. Die Adresse für De-Mails lautet:
- poststelle(at)kreis-lippe.de-mail.de
Um De-Mails versenden zu können, benötigen Sie ebenfalls ein De-Mail Konto. Folgende Anbieter bieten derzeit (Stand 28.12.2017) De-Mail an:
Eine Übersicht, sowieso Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) finden Sie bei der Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik.
Rahmenbedingungen zur elektronischen Kommunikation im Verwaltungsverfahren
Laut den verwaltungsrechtlichen Vorschriften (§3a Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen - VwVfG NRW; §36a Abs. 1 Sozialgesetzbuch (SGB) Erstes Buch (I) - SGB I) ist die rechtsverbindliche, elektronische Kommunikation im Verwaltungsverfahren möglich, wenn der Empfänger diesen Zugang ermöglicht hat. Laut §126a BGB gilt entsprechendes im Privatrecht.
Der elektronische Zugang zur Verwaltung des Kreises Lippe für eine elektronische, rechtsverbindliche Kommunikation zwischen Bürgerinnen, Bürgern, juristischen Personen des öffentlichen und privaten Rechts und der Kreisverwaltung im Sinne des §3a VwVfG NRW und §36a Abs. 1 SGB I ist eröffnet.
Für die Verschlüsselung benötigen Sie den öffentlichen Schlüssel des Kreises Lippe. Dieser steht unter folgendem Link zum Download bereit: Zertifikat.
Allgemeine Hinweise zum E-Mail-Verkehr
Sollten Sie E-Mails mit Dateianhängen versenden, so bitten wir Sie zu beachten, dass der Kreis Lippe nur folgende, gängige Dateiformate unterstützt: